Weihnachtsbaum
geschmückt |
|
Der
Vorstand des Heimat- und Bürgervereins schmückte
den Nierendorfer Dorfbaum vor der Kirche mit den
in der vergangenen Woche gebastelten Holzsternen.
Vorher hattenMitglieder des Ortsbeirates unter Leitung
des Ortsvorstehers Josef Braun den Baum aufgestellt.
Der
Heimat- und Bürgerverein Nierendorf
wünscht
allen Nierendorfern eine besinnliche Adventszeit.
|
Heimat-
und Bürgerverein Nierendorf e.V. :
Weihnachtsbasteln mit Kindern |
Neuen
Baumschmuck aus Holz für den Nierendorfer Weihnachtsbaum
bastelten am Samstag neun Kinder zwischen 5 udn
11 Jahren auf Einladung des Heimat-und Bürgervereins.
Es wurde gesägt, geschliffen und gemalt was
das Zeug hielt. Zwischendurch gab es eine Stärkungsrunde
mit Würstchen und frischen Waffeln.
Am frühen Nachmittag waren dann 30 schöne
Sterne für den Baum fertig. Und natürlich
konnte jedes Kind auch einen Stern für sich
selbst anfertigen und mit nach Hause nehmen.
Am
Samstag, den 28.November, ab 11 Uhr wird der Heimat-
und Bürgerverein den Nierendorfer Baum schmücken.
Mitglieder und Gäste sind herzlich auf ein
Glas Glühwein / Kinderpunsch eingeladen.
|
|

|
|

|
|
 |
|
 |
|

|
Heimat-
und Bürgerverein Nierendorf e.V. : Bastelvormittag
für Kinder am 21. Nov. 2015
|
|
Am
Samstag, den 21. November lädt der Heimat-
und Bürgerverein Kinder von 5 – 12 Jahren
zu einem Bastelvormittag ein. Gemeinsam wollen wir
Baumschmuck aus Holz für den Nierendorfer Weihnachtsbaum
basteln.
Alte
Schule Nierendorf, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Die
Teilnahme ist kostenfrei /
die
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte bis zum 14. November
per Mail an info@grafschaft-nierendorf.de
oder telefonisch
bei Bernadette Heeb-Klöckner Tel. 201577
oder Silke Olesen Tel. 905120.
|
Diamantene
Hochzeit Anneliese und Franz Rubel |


|
Nierendorf
feierte am 14. November das Jubelpaar Anneliese
und Franz Rubel.

Bilder
von Heiko Eggerichs
mehr
Bilder hier
|
Ortsbeiratssitzung
vom 26.10.15 |
Protokoll
der Ortsbeiratssitzung vom 26.10.15
|
Heimat-
und Bürgerverein Nierendorf e. V.: Herbstwanderung
am Sonntag, den 25. Oktober |
|
Am
Sonntag, den 25. Oktober fand die Herbstwanderung
des Heimat- und Bürgervereins Nierendorf statt.
Treffpunkt war um 10:30 Uhr an der Alten Schule.
Dann ging es unter der Wanderleitung von Sabine
Peter zur Burg Landskron, auch
Ruine Landskrone genannt. Die Höhenburg war
Stammsitz der Burggrafen von Landskron und hat eine
bedeutende Rolle in den Auseinandersetzungen zwischen
Staufern und Welfen gespielt. Zur Herrschaft Landskron
gehörte auch Nierendorf.
Zur
Geschichte der Burg und zur Bedeutung für die
Grafschaft referierte Andreas Schmickler dann ab
15:30 Uhr mit einem Bildvortrag "Die
Herrschaft Landskrone als Teil der Grafschaft"
in der Alten Schule.
|





Bilder: Heiko Eggerichs
|





|
Erntedank
am Backes |
|
Am
Samstag, den 24. Oktober feierte der Backesverein
Erntedankfest.
Bilder
dazu auf der Webseite von Heiko Eggerichs
|
5.
Nierendorfer Kartoffelfest am 11. oktober 2015 |
|
Bereits
zum 5. Mal fand am Sonntag, den 11. Oktober das
Kartoffelfest der St. Sebastianus Bruderschaft in
der Alten Schule statt. Ab 11 Uhr standen leckere
Döppekoche, knusprige Reibekuchen und feine
Kartoffelsuppe s zur Auswahl. Ab 15:00 Uhr lockten
Kaffee und Kuchen.
Erstmalig
zeigten Nierendorfer ihre Traktoren.
Wie
jedes Jahr wird der Erlös des Kartfoffelfestes
für die ,,Fahrt
ins Blaue" verwendet, die die St. Sebastianus
Bruderschaft für Senioren ausrichtet.
weitere
Bilder zum Kartoffelfest
auf der Webseite von Heiko Eggerichs
|
Kirchenchor
St. Stephanus Leimersdorf und Ringen lädt ein |
|
Am
Freitag, den 9. Oktober um 19 Uhr singt
und musiziert der Kirchenchor St. Stephanus Leimersdorf
und Ringen gemeinsam mit dem Posaunenchor der evangelischen
Gemeinde Oberwinter in der Nierendorfer Kirche. |
Wettbewerb
"Unser Dorf hat Zukunft" - Ehrung im Kreishaus |


Alle
Preisträger

Heimat- und Bürgerverein Nierendorf e. V.

Backesverein
Grafschaft-Nierendorf e. V.
(Bilder:
Heiko Eggerichs)
|
Im
Wettwerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2015
haben sich neun Gemeinden der Bewertung durch die
Kreiskommission gestellt. Außerdem traten
19 Vereine, Initiativen und Jugendgruppen an.
Im
Vereinswettbewerb konnten der Heimat- und
Bürgerverein Nierendorf e. V. den
ersten Platz und der Backesverein Grafschaft-Nierendorf
e.V. den zweiten Platz erringen.
Alle
Preisträger wurden am 17.09. im Kreishaus von
Landrat Jürgen Pföhler geehrt.
Die
Sieger
Sonderklasse:
1.
Dernau
2. Heppingen
3. Niederlützingen
Hauptklasse:
1. Oberzissen
2. Rech
3. Antweiler
Vereine
und Initiativen:
1. Heimat- und Bürgerverein Nierendorf
2. Backesverein Nierendorf
3. Rentnerteam Antweiler
Jugend
und Familie:
1. SV Oberzissen
2. SV Blau-Gelb Dernau
3. Jugendtreff Spessart in den VG Brohltal
Zur
Begründung der Kreiskommission
Mehr Bilder auf der Seite von Heiko Eggerichs
|
Frankensiedlung
Nithrindorp lädt zur Infoveranstaltung am 29./30.
August ein |
|
Um
allen Interessierten das Projekt der Frankensiedlung
näher zu bringen, lädt der Verein alle
Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich
auf der Auftaktveranstaltung „Nithrindorp
– Geschichte erleben“ am 29./30. August
auf dem geplanten Gelände über die Siedlung
und die Angebote zu informieren.
zur
Pressemitteilung des Vereins
Weitere
Infos auch unter www.nithrindorp.de
|
Sankt
Sebastianus Bruderschaft: Fahrt ins Blaue 2015 wieder
ein voller Erfolg |

Ehrung
der Mitglieder über 80
|
Wie
in jedem Jahr organisierte die Sankt Sebastianus
Bruderschaft den Tag für Senioren. Mit drei
Reisebussen ging diesmal die Fahrt zum Kloster Himmerod
und die 120 Senioren freuten sich als es dann von
Nierendorf aus los ging.
zum
kompletten Bericht der Bruderschaft
Bilder
vom Tag auf der
Webseite von Heiko Eggerichs
|
Zaun
am Alten Feuerwehrhaus fertiggestellt |
|
In
rund 150 Arbeitsstunden haben die Vorstandsmitglieder
des Heimat- und Bürgervereins Nierendorf einen
neuen Blickfang für das Dorf gestaltet. Vor
dem Gelände am Alten Feuerwehrhaus an der Franz-Ellerbrock-Straße
steht nun ein neuer Holzzaun, der die Silhouette
Nierendorfs mit Americh und Kirche darstellt. Verschiedene
Tonelemente symbolisieren weitere markante Punkte
wie Bach, Rischmühle, und Weinberg sowie die
Fauna des Dorfes.
Das
Konzept für den Zaun wurde von Bernadette Heeb-Klöckner
entwickelt. Sie leitete auch alle Arbeiten an. Ihr
gilt unser ganz besonderer Dank für ihre Idee
und ihren unermüdlichen Einsatz.
Der
Verein plant im Herbst eine kleine Einweihungsfeier
für den Zaun.
|
Heimat-
und Bürgerverein Nierendorf übergibt 730,50
Euro an die Kirche |
|
Der
Heimat- und Bürgerverein Nierendorf hatte anlässlich
der Renovierung der Nierendorfer Kirche zwei Postkarten
in limitierter Auflage angefertigt.
730,50
Euro sind bis jetzt durch den Verkauf der Karten
seit dem Tag der Wiederöffnung eingenommen
worden. Dieser Erlös wurde nun vom Verein an
Herrn Pfarrer Alexander Burg übergeben.
Es sind noch Postkarten erhältlich. Sie können
auf dem Karlshof der Familie Nelles, bei Erika Lauck
über die St. Sebastianus Bruderschaft und später
auch in der Nierendorfer Kirche erworben werden.
Der Erlös aus dem Verkauf ist für die
weiteren Instandhaltungsarbeiten an der Kirche bestimmt.
|
Heimat-
und Bürgerverein Nierendorf gewinnt den ersten
Platz |
Der
Heimat- und Bürgerverein Nierendorf e.V. hat
beim diesjährigen Wettbewerb "Unser Dorf
hat Zukunft" im Teilwettbewerb der Vereine
den ersten Platz belegt. Wir freuen uns sehr über
diese Anerkennung!
Begründung
der Kommission:
"Eine
Fülle an regelmäßigen und besonderen
Aktivitäten kennzeichnet den Heimat- und
Bürgerverein
Nierendorf. Ein Highlight stellt die Anlegung
eines ökologischen Weinbergs dar, verknüpft
mit einem Kinder-Kunstprojekt, bei dem die Kinder
aus Ton die verschiedensten Skulpturen als Weinberg-Hüter
herstellten. Weitere Aktionen sind das regelmäßige
Sommerfest auf der Petrushütte, die Pflege
der Website www.grafschaft-nierendorf.de, die
Herausgabe eines phantastischen Bildbandes zu
Nierendorf und die Erinnerung an eine jüdische,
deportierte Familie. Das breite Spektrum des Vereins
verdient höchste Anerkennung."
Aus
Nierendorf kommt mit dem Backesverein sogar auch
noch der zweitplatzierte Verein; wir gratulieren
auch dem Backesverein herzlich zu diesem Erfolg.
Hier
die Pressemeldung des Kreises zum gesamten Wettbewerb.
|
Teilnahme
am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" |
Nierendorf
nimmt am diesjährigen Wettbewerb "Unser
Dorf hat Zukunft" teil. Am Montag, den 04.05.
15 besuchte die Bewertungskommission unser Dorf. Gestartet
wurde mit einem Rundgang, der die Besucher vom Backes,
über das neue Feuerwehrhaus mit Jugendraum zunächst
zum Weinberg des Heimat- und Bürgervereins Nierendorf,
dann zur Kirche und zur Mahntafel für die Familie
Jakob führte. Im Anschluss stellten sich in der
Alten Schule die gemeldeten Vereine vor. Es beteiligten
sich der Heimat- und Bürgerverein Nierendorf,
der Möhnenverein Nierendorf, die Trägergemeinschaft
" Alte Schule", der Kameradschaftsverein
der Feuerwehr Nierendorf, die St. Sabastianus Bruderschaft
und der Backesverein Grafschaft-Nierendorf. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |

Bilder:
© Heiko Eggerichs
|
Kirche
feierlich neu eröffnet |
|
Bilder:
© Heiko Eggerichs
|
|
Bericht
im Bonner Generalanzeiger
|
Renovierung
der Nierendorfer Kirche abgeschlossen |

Foto:
Friedhelm Pankowski
|
Der
Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Leimersdorf
und
der Pfarrgemeinderat laden ein zur
Wiedereröffnung der
Nierendorfer Kirche
Sonntag, den 3. Mai 2015
11:00 Uhr Festgottesdienst
Leitung: Pfarrer Alexander Burg
Predigt: Regens Msgr. Dr. Michael Bollig, St.
Lambert
Musikalische Gestaltung:
Kirchenchor Leimersdorf u. Jugendchor Rainbow
im
Anschluss:
Großes Dorffest an der Alten
Schule
Pressemitteilung
zur Wiedereröffnung
|
Am Fest engagieren sich neben den kirchlichen Institutionen
und der Kath. Frauengemeinschaft Leimersdorf auch
alle weiteren Vereine des Dorfes, darunter der Backesverein,
die Freiwillige Feuerwehr, der Heimat- und Bürgerverein
Nierendorf, die Junggesellen, die Möhnen und
die Sankt Sebastianus-Bruderschaft.
Vor dem Fest findet die Endreinigung der
Kirche am Samstag, den 25. April um 10:00
Uhr statt – helfende Hände sind herzlich
willkommen. Zudem werden für das Dorffest noch
Kuchen benötigt: Kuchenspenden
nehmen Rosemarie Brämm Tel. 02641- 1791 und
Daniela Nöthen Tel. 02641- 201485 entgegen.
Bericht
in der Rhein- Zeitung
Bericht
im Bonner Generalanzeiger
|
Heimat-
und Bürgerverein stellt Kirche Postkarten zur
Verfügung |
|
Der Heimat- und Bürgerverein Nierendorf hat
anlässlich der Renovierung der Nierendorfer
Kirche zwei Postkarten in limitierter Auflage
angefertigt. Der Verein stellt diese der Kirche
für den Verkauf zugunsten der Kirche zur
Verfügung.
Eine
Karte zeigt ein altes Motiv, das anlässlich
der Einweihung der Kirche im Sept, 1899 ebenfalls
auf einer Postkarte herausgegeben wurde. Die zweite
Karte zeigt den Innenraum der renovierten Kirche.
Die Fotos wurden von Friedhelm Pankowski zur Verfügung
gestellt. Die Gestaltung der Karten übernahm
Silke Olesen.
Die
Karten können auf dem Wiedereröffnungsfest
am 3. Mai in der Alten Schule erworben werden.
|

© 2015 Heimat- und Bürgerverein Nierendorf
e. V.
Fotos: Friedhelm Pankowski / Gestaltung: Silke
Olesen
|
Pflasterarbeiten
der St. Sebastianus Bruderschaft an der Kirche |
|
Die
Sankt Sebastianus-Bruderschaft unterstützte
die Kirche bei der Gestaltung der Außenanlage
an der Kirche. Hier einige Bilder von der Baustelle.
(Fotos: © Heiko Eggerichs)
|
|
|
|
|
|
|
Maibaum
- Sonntag, den 26.April |
|
Der
JGV "Gemütlichkeit" lädt ein:
11 Uhr Frühschoppen
13
Uhr Umzug durch das Dorf mit dem neuen Maikönigspaar
Kim Neuhaus und Fabian Neusser
16
Uhr Wettspiele für Vereine und Hobbymannschaften
18
Uhr Stellen des Nierendorfer Maibaums
Donnerstag, 30. April ab 20 Uhr in der Laterne
Einweihung der neuen Vereinsmitglieder
|
Erster
Weinbergseinsatz |


|
Am
28.03. fand der erste Weinbergseinsatz des Jahres
statt. Die Reben wurden gebunden, die Weinstöcke
freigeharkt, der Weinbergszaun gestrichen und das
"Auge des Weinbergs" fertig gestaltet.

Tatkräftig
unterstützt wurden die Vereinsmitglieder dieses
Mal von einer syrischen Flüchtlingsfamilie,
die sich über diese Abwechslung freute.
|
Renovierung
Altes Feuerwehrhaus |
Große
Fortschritte macht die Renovierung des Alten Feuerwehrhauses.
Zum einen wurde ein Schild für das Gebäude
fertiggestellt und montiert. Zum anderen wurde hinter
dem Gebäude ein Unterstand aufgebaut. |
|
|
Die
weitere Gestaltung sieht die Montage eines Holzzauns
mit Tonelementen vor. Der Entwurf von Bernadette
Heeb-Klöckner zeigt wie der Zaun aussehen wird.
Der Zaun wird die Silhouette des Dorfes mit den
markanten Punkten Americh und Kirche widerspiegeln.
Tonelemente werden Punkte wie etwa Rischmühle,
Weinberg oder Bach darstellen. Mit den Tonarbeiten
wird nun begonnen.

Außerdem
plant der Verein die Begrünung der Fläche.
U.a. soll ein Obstbaum gepflanzt, Hecken angelegt,
der Rasen neu gesät werden. Später werden
noch Sitzgelegenheiten hinzukommen.
|
Protokoll
der Ortsbeiratssitzung am 23.03.15 |
Hier
finden Sie das Protokoll der letzten OBR-Sitzung |
Heimat- und Bürgerverein Nierendorf e.V.: Termine
2015 |
Der
in der Mitgliederversammlung gewählte Vorstand
traf sich am 11.03.15 um die Aktivitäten des
Vereins für das Jahr zu planen. Neben der weiteren
Gestaltung des Geländes am Alten Feuerwehrhaus
und der Pflege des vereinseigenen Weinbergs wird
der Verein in diesem Jahr folgende Veranstaltungen
anbieten:
|
So.,
9. Aug. 2015
|
Kunstvormittag
- ArpMuseum mit Führung
Heimat- und Bürgerverein Nierendorf e. V. |
So.,
25. Okt. 2015
|
Herbstwanderung
Heimat- und Bürgerverein Nierendorf e. V.
Themenwanderung mit Andreas Schmickler
"Die Herrschaft Landskrone als Teil der
Grafschaft"
mit
anschließendem Bildvortrag
dazu Kaffee und Kuchen
|
Alle Nierendorferinnen und Nierendorfer und natürlich
auch Gäste aus der gesamten Grafschaft sind
herzlich eingeladen. Genaue Informationen zu den
einzelnen Veranstaltungen folgen.
|
Ortsbeiratssitzung
|
Die
nächste Ortsbeiratssitzung findet am Montag,
den 23. März um 19:30 Uhr in der Alten Schule
statt.
|
Erster
Einsatz im Weinberg am Samstag, den 28. März
um 10 Uhr |
|
Am
28. März soll der vereinseigene Weinberg fit
für den Frühling gemachte werden. U. a.
müssen die Reben gebunden und das Grün
zurück geschnitten werden.
Helfende
Hände sind herzlich willkommen. Interessierte
können sich anmelden bei Mathias Heeb 201577
oder per Mail an info@grafschaft-nierendorf.de.
|
Winterwanderung
am 1. Februar: Auf dem Rotweinwanderweg |
|
Am
1. Februar fand die Winterwanderung des Heimat-
und Bürgervereins Nierendorf statt. Dieses
Mal ging es auf dem Rotweinwanderweg von Altenahr
nach Rech.
Pünktlich
zum ersten Anstieg von Altenahr zur Burg Are hatte
es aufgehört zu schneien und so wurde es ein
richtig schöner Wandertag. Die Landschaft war
wie mit Puderzucker überzogen, die steilen
Weinberge und schroffen Felsen waren so noch besser
zu erkennen. Wanderführerin Sabine Peter erzählte
zunächst Einiges zur Burg Are und gab später
noch viele Infos zum Weinanbau im Ahrtal.
Die abwechslungsreiche Wanderung mit kurzweiligen
Waldpassagen und durch sonnige Weinberge bot viele
reizvolle Ausblicke auf Mayschoss, die Saffenburg
und Eifel. Alle Teilnehmer waren sehr angetan von
diesem Naturerlebnis.
Zum
gemütlichen Ausklang des Tages ging es für
die Wanderfreunde in die Alte Schule, wo ein umfangreiches
Kuchenbuffet auf sie wartete.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Halbkirmes
der St. Sebastianus-Bruderschaft Nierendorf |
Keine
Veränderung gab es bei den Neuwahlen zum Vorstand
bei der St. Sebastianus-Bruderschaft Nierendorf. Bei
der Generalversammlung anlässlich der Halbkirmes
in der Alten Schule schenkten die knapp 100 anwesenden
Mitglieder dem Vorsitzenden Hans Peter Moog, seiner
Stellvertreterin Rosemarie Brämm, Geschäftsführer
Willi Schultes, Kassenwartin
Daniela Nöthen. ihrer Stellvertreterin Erika
Lauck, Schriftführer Udo Klein und seiner Stellvertretein
Karin Baltes erneut einstimmig ihr Vertrauen. Außerdem
wurden Gaby Bach und Fabian Neusser als Beisitzer
einstimmig hinzugewählt.
Pressebericht |
Mitgliederversammlung |

|
Am Mittwoch, 21. Januar 2015 , um 19.30
Uhr fand turnusgemäß die Mitgliederversammlung
des Heimat- und Bürgervereins statt.
Nach
einem Rückblick in das letzte Jahr stellte
der Vorstand seine Planungen für 2015 vor.
Neben den laufenden Projekten "Weinberg"
und "Renovierung des Alten Feuerwehrhauses
und Gestaltung des Geländes am Alten Feuerwehrhaus"
sind zwei Wanderungen im Laufe des Jahres geplant
sowie eine Weinprobe. Zudem wurde in der Versammlung
angeregt, eine weitere kulturelle Veranstaltung
anzubieten.
Nachdem
der Kassenbericht abgenommen und der Vorstand durch
die Versammlung entlastet worden war, standen Neuwahlen
des Vorstandes an. Gewählt wurden Udo Klein
(Vorsitzender), Silke Olesen (Stv. Vorsitzende),
Barbara Zelmer (Schriftführerin), Sabine Peter
(Kassenwartin) sowie die Beisitzer Klaus Zelmer,
Erika Lauck, Anne Lenhardt-Poser, Gabi Linn, Gerlinde
Mohr, Heiko Breitenbach
und Bernadette Heeb-Klöckner.
Pressebericht
|
Das
neue Kinderprinzenpaar stellt sich vor |
|
Prinz
Hilarius I. ist 12 Jahre alt und wohnt in Birresdorf.
Er ist seit seinem 3. Lebensjahr in den Tanzgruppen
der Möhnen unterwegs.
Er ist im Sternzeichen Zwilling geboren und spielt
Fussball.
Prinzessin
Merle I. ist 10 Jahre alt und wohnt in Nierendorf.
Auch Merle tanzt seit ihrem 3. Lebensjahr in den
Tanzgruppen.
Sie ist im Sternzeichen Wassermann geboren und spielt
ebenfalls Fussball.
Adjutant
Tim ist 13 Jahre alt und wohnt in Birresdorf. Er
war im Jahr 2014 der Prinz im Prinzenpaar. Auch
er tanzt seit seinem 3. Lebensjahr in den Tanzgruppen.
Auch er ist ein begeisteter Fussballspieler.
|
Wir
wünschen allen Nierendorfer Bürgerinnen
und Bürgern ein frohes neues Jahr. |
Jahresbrief
an die Mitglieder des Vereins und alle Nierendorfer
Bürgerinnen und Bürger
|