Heimat-
und Bürgerverein
Nierendorf e. V.
|
|
|
Archiv
2005 |
|
Sommerfest |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geowanderung 22.05.05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch
in diesem Jahr hatten die Nierendorfer Möhnen den Karnevalsumzug
in Nierendorf wieder perfekt organisiert. Ca. 15 Gruppierungen
aus Nierendorf beteiligten sich mit selbstgebauten Wagen oder
als Fußgruppe am Umzug.
Bei
reger Teilnahme der Nierendorfer Jecken nahm der Zug seinen gewohnten
Weg durch unser Dorf. Begeistert wurde das Kinderprinzenpaar Prinzessin
Laura I. und Prinz Jan I. nebst Adjutant Jannick begrüßt.
Der Heimat- und Bürgerverein wurde vom Weinkönigspaar
Elisabeth I. und Kalle I. repräsentiert, begleitet von römischen
Senatoren und Winzern.
Anschließend
ging es für die Frauen zur Möhnensitzung in die Laterne,
die Männer konnten sich nach dem Zug in der Alten Schule
stärken, bevor sie Abends in der Laterne Einlass fanden.
Wir
danken den Möhnen, unter der Leitung von Obermöhn Trude
Schneck, für die rundum gelungene Organisation des Nierendorfer
Karnevals.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinderprinzen |
|
|
Der
Heimat- und Bürgerverein begrüßt herzlich das
Kinderprinzenpaar Nierendorf 2005, bestehend aus Prinz Jan Baltes,
Prinzessin Laura Bell und Adjutant Jannik Wollmar, und wünscht
eine fröhliche Session 2005
Jecke
Töne erklangen am 9. Januar in der Alten Schule von Nierendorf:
Eine große Karnevalsfangemeinde wartete im grün-gelb
dekorierten Saal gespannt darauf, wen die Möhnen, um Obermöhn
Trude Schneck, in dieser Session zu närrischen Herrschern
über das Dorf ausrufen würden.
|
|
|
Als Auftakt zum heiteren Treiben spielte das Nierendorfer Fanfarencorps
Blau-Weiß fetzig auf. Und nachdem das Kinderprinzenpaar
des Vorjahrs Kevin I., Wiebke I. und ihr Adjutant Christoph mit
herzlichem Dank und netten Geschenken verabschiedet worden war,
zog strahlend ein charmantes neues Duo in den vollbesetzten Saal
ein.
Prinzessin Laura I. (Bell) und Prinz Jan I. (Baltes) erhielten
von der bestens aufgelegten Moderatorin Edith Gieraths Zepter,
Federn und Blumen und erfreuten sich mit ihren gut gelaunten Gästen
am Disco-Tanz der „Frechen Frösche“, die einen fetzigen Auftritt
in schwarz-rot hinlegten. Als Adjutant steht den beiden Jannik
Wollmer zur Verfügung, auch er aus einer karnvalsbegeisterten
Familie, die schon so manche Nierendorfer Tollität gestellt
hat.
Die jüngste Tanzgruppe, die „Rasselbande“, hüpfte mit
langen Schlappohren und plüschigen Beuteln fröhlich
zum Song vom singenden Känguruh über die Bühne,
während die „Nierendorfer Fröschelchen“ in orange und
glitzerblau einen heiteren Sommertraum vom Tanzen am Strand träumten.
Die frisch gebackenen Kindertollitäten wünschten sich:
„Macht alle mit bis die Bude kracht, damit auch unser Herze lacht!“
Und in ihrer Regierungserklärung befahlen sie vergnügt
und unmißverständlich alle Jecken an den Weiberdonnerstags-Umzug,
die älteren Brüder zu einem Karaoke-Abend mit grünen
Haaren und Antonio Rosferiols zum Hoffotografen. Die Nierendorfer
Gaststätte „Zur Laterne“ erklärten sie zu ihrer Hofburg,
die Feuerwehr baten sie, den Zug so gut wie jedes Jahr zu sichern
und Väter sowie Brüder sollen als Clowns im Zug für
Spaß an der Freud´ sorgen.
Prinz und Prinzessin sind beide 11 Jahre alt und besuchen die
6. Klasse an zwei örtlichen Gymnasien. Die Hobbys von Laura
I. wie Tanzen und Singen werden ihr bestimmt bei allen Karnevalsauftritten
nützlich sein. Prinz Jan I. gab als liebsten Zeitvertreib
Fußballspielen und Snowboardfahren an, daher dürften
auch ihm die sportlichen Herausforderungen der nächsten närrischen
Wochen keinerlei Mühe bereiten. Die Nierendorfer Jecken können
sich also auf allerhand tolle Tage mit ihrem schmucken Kinderprinzenpaar
freuen. Die fidelen Nierendorfer Möhnen, die in diesem Jahr
mit Begeisterung ihr 20. Jubiläum feiern, laden alle herzlich
zum Weiberdonnerstagszug und zur anschließenden großen
Fete in die „Laterne“ ein.
|
|
Winterwanderung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zurück
zum Archiv
|
|